Van Gogh Museum Amsterdam:
Highlights & virtueller Rundgang
Was gibt’s zu sehen?
Das Van-Gogh-Museum zeigt aktuell (2023) 200 Gemälde, 400 Zeichnungen und 700 Briefe von Vincent Van Gogh. Durch die chronologische Ordnung versteht der Besucher gut die Entwicklung und die verschiedenen Schaffensperioden dieses Künstlers.
Dazu kommen interessante Informationen zur Restauration und dem Erhalt seiner Werke.
Abgerundet wird die Sammlung durch Gemälde von Van Goghs Zeitgenossen, durch die der Einfluss auf das Werk von Van Gogh zu erkennen ist.
Virtueller Rundgang
Dieser virtuelle Rundgang beginnt am Eingangsbereich. Sie können sich frei durchs Museum bewegen.
- Bewegen können Sie sich entweder über die Pfeiltasten der Tastatur oder indem Sie auf die Pfeile im Bild klicken.
- Sie können die Ansicht (Ihren virtuellen Kopf) drehen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen.
- Über die kleinen Zahlen rechts können Sie das Stockwerk auswählen.
Viel Spaß bei Ihrem Rundgang.
Highlights der Sammlung
Die permanente Ausstellung zeigt neun Selbstporträts des Künstlers und auch seine frühesten Gemälde aus dem Jahr 1882. Hier einige ausgewählte Werke Van Goghs, die im Museum zu sehen sind:
Das Museum zeigt auch bekannte Kunstwerke von Van Goghs Zeitgenossen. Sie sind klassische Vertreter der impressionistischen und postimpressionistischen Bewegung.
So können Besucher Gemälde von John Russell, Émile Bernard, Kees van Dongen, Paul Gauguin, Édouard Manet, Claude Monet, Odilon Redon, Georges Seurat und Paul Signac sowie Skulpturen von Jules Dalou und Auguste Rodin sehen.
Wichtige Tipps – Zeit und Geld sparen:
1Online Tickets sparen Wartezeit
2,3 Millionen Besucher pro Jahr – das bedeutet nicht nur zur Hauptsaison lange Warteschlangen vor dem Ticketschalter im Van Gogh Museum. Eine Möglichkeit Zeit zu sparen:
Sie können die Eintrittskarten bereits vorab online über diese deutschsprachige Webseite Kaufen (hier klicken). Mit dem Online Ticket ersparen Sie sich das z.T. stundenlange Anstehen an der Museumskasse. Online Tickets gibt es sowohl mit als auch ohne Audio Guide.Limitierter Einlass durch Tickets mit Einlasszeiten
Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit einem festen Datum und Einlasszeit verkauft. Bei einem Online Ticket können Sie Datum und Einlasszeit selbst festlegen.
Wenn Sie das Ticket vor Ort kaufen, müssen Sie neben dem Anstehen an der Kasse evtl. auch noch mit Wartezeit auf Ihren Einlass rechnen. Kurzfristig kann Ihre Wunschzeit beim Kartenkauf vor Ort nicht mehr verfügbar sein.
2 Multimedia Guide dazu buchen
Ob Sie das Museum im Detail erkunden möchten, nur die Highlights sehen möchten oder mit Kindern Van Gogh entdecken möchten:
Der Multimedia Audio Guide bietet gut aufbereitete Informationen und enthüllt einen Van Gogh, den Sie sonst nicht kennenlernen würden. Der Audio-Museumsführer beherrscht 11 Sprachen, darunter auch Deutsch.
Preis: 3,50 Euro – Er kann bei einem Online Ticket (siehe oben) gleich dazu gebucht werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!