Hauptbahnhof Amsterdam Centraal
Informationen für Passagiere: Plan, Nahverkehr (Metro, Straßenbahn, Bus), Fahrkarten, Schließfächer, Parken…
Der Hauptbahnhof Amsterdam Centraal ist mit ca. 200.000 Reisenden pro Tag der größte Bahnhof der Stadt Amsterdam.
Er liegt sehr zentral und ist für viele Besucher das Eintrittstor zur Stadt.
Sie finden in diesem Reiseführer alle wichtigen Informationen für Passagiere, wie: Übersichtsplan, Infos zur Weiterfahrt mit dem Nahverkehr, Tipps zum Ticketkauf, Schließfächer, günstige Parkmöglichkeiten und vieles mehr.

Das bekannte Bahnhofsgebäude wurde 2018 aufwendig renoviert und steht unter Denkmalschutz (Bild: R.+P.Skitterians)
Ankommen in Amsterdam + Weiterfahrt mit Nahverkehr (Metro, Straßenbahn, Bus…)
Amsterdam besitzt ein gut funktionierendes Nahverkehrssystem und der Bahnhof ist gut an den Nahverkehr angeschlossen.
Viele Passagiere, die am Bahnhof Amsterdam Centraal ankommen, nutzen U-Bahn, Tram oder Bus um an Ihr Reiseziel zu kommen.
Metro / U-Bahn am Bahnhof Amsterdam Centraal

Der Bahnhof besitzt eine eigene Metro Haltestelle. (Bild: travelguide.amsterdam)
Der Bahnhof besitzt eine eigene Haltestelle für die Metro. Sie trägt den Namen „Centraal Station“.
Das U-Bahn Netz von Amsterdam besitzt insgesamt 5 Linien. Vier Linien halten an der Haltestelle des Bahnhofs.
Die Haltestelle „Centraal Station“ ist die Endstation von drei Metrolinien:
- U-Bahnlinie 51 (Amsterdam Centraal – Isolatorweg)
- U-Bahnlinie 53 (Amsterdam Centraal – Gaasperplas)
- U-Bahnlinie 54 (Amsterdam Centraal – Gein).
2018 wurde die neue Linie 52 (Bahnhof Noord – Bahnhof Zuid) eröffnet, die auch eine Haltestelle am Centraal Bahnhof besitzt.
→ Download
Karte / Plan: Metrolinien in Amsterdam / Streckennetzplan (250 KByte)
Die Haltestelle „Centraal Station“ befindet sich auf dem Plan oben rechts.
Der Zugang zur U-Bahn Station ist nur mit einer gültigen Fahrkarte möglich.

Die Metrohaltestelle „Centraal Station“ liegt direkt unter dem Bahnhof Amsterdam (Bild:
Johan Wieland, CC BY-ND 2.0 Lizenz)
Nahverkehr – ideal um Amsterdam zu entdecken
Für Besucher der Stadt ist der öffentliche Nahverkehr das Verkehrsmittel Nr.1.
Parkplätze in der Innenstadt sind teuer und alle Sehenswürdigkeiten und Museen sind gut per U-Bahn, Straßenbahn oder Bus zu erreichen.
Fahrkarten im Nahverkehr von Amsterdam:
Welches Ticket passt am besten für Sie?
Ob Einzelfahrt per E-Purse bzw. OV Karte, Tagesticket, „I amsterdam Card“ oder „Amsterdam Travel Card“, hier finden Sie detaillierte Informationen & aktuelle Preise. So können Sie schnell und einfach das passende Ticket für Ihren Amsterdam Aufenthalt finden.
Wenn Sie schon vorab informieren, welches Ticket am besten für Ihre Reise passt, dann spart dies Geld, Zeit und Stress vor Ort.
Unser Tipp für Eilige – wenn Sie sich nicht mit dem Tarifsystem und den Fahrkartenautomaten auseinandersetzen möchten:
Die Tages- oder Mehrtageskarte der städtischen Verkehrsgesellschaft GVB ist für die meisten Besucher der Stadt die beste Wahl. Mit dieser Karte können Sie Metro (U-Bahn), GVB Linienbusse, Straßenbahn (Tram) und Fähren während der gesamten Gültigkeitsdauer (1-7 Tage) kostenlos und unbeschränkt nutzen.
Die Karte ist für eine europäische Metropole sehr günstig. Sie kostet 2022, je nach Gültigkeitsdauer, zwischen 5,30 Euro und 8,50 Euro pro Tag.
Praktisch:
Sie können die Karten online vorab und ohne Aufpreis über diese deutschsprachige Webseite kaufen. So müssen Sie sich vor Ort nicht mehr mit Fahrkartenautomaten und Tarifsystemen auseinandersetzen.
Das spart Zeit und Nerven – schließlich gibt es in Amsterdam besseres zu tun …
Straßenbahn / Tram
Der Bahnhof Amsterdam Cetraal besitzt zwei Straßenbahnhaltestellen, „Stationsplein (Bahnhofsplatz)“ vor dem Haupteingang des Bahnhofs und „Westseite (Westzijde)“.
Insgesamt 9 Tramlinien bedienen diese beiden Haltestellen.

Der Bahnhof besitzt zwei Tramhaltestellen (Bild: travelguide.amsterdam)
Die Straßenbahnlinien 2, 11, 12, 13 und 17, die den Bahnhof über den Nieuwezijds Voorburgwal in Richtung Leidseplein oder Rozengracht verlassen halten an der Haltestelle „Westzijde“.
→ Download:
Karte – Straßenbahnlinien in Amsterdam / Streckennetzplan
Busbahnhof „IJzijde“ (IJ Seite)
Bis zum Neubau des Busbahnhofes IJzijde waren die Bushaltestellen des Nah- und Regionalverkehrs weitläufig um den ganzen Bahnhof verstreut. Nicht gerade einfach und komfortabel für Passagiere.
Mit dem großen, gläsernen Neubau an der Nordseite direkt am IJ Ufer hat sich das geändert. Nun halten fast alle Buslinien, ob von der städtischen Nahverkehrsgesellschaft GVB oder auch von den Busgesellschaften EBS und Connexxion im zentralen Busbahnhof „IJzijde“.
Die 24 Halteplätze sind nicht fest bestimmte Buslinien zugeordnet. Sie werden dynamisch vergeben. Eine elektronische Anzeige am Eingang des Busbahnhofs zeigt den Passagieren den aktuellen Halteplatz der Buslinien.

„IJzijde“ – Busbahnhof und Anlegestelle für Fähren (Bild: M.Bußman)
Wichtige nationale und internationale Zugverbindungen
Es gibt zahlreiche nationale und internationale Zugverbindungen nach Amsterdam Centraal.
Hier finden Sie einige wichtige Zugverbindungen für Besucher der Stadt:
Zugname | Gesellschaft | Ziel | Über |
---|---|---|---|
ICE 100 | Nederlandse Spoorwegen; Deutsche Bahn | Basel | Utrecht – Arnheim – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Hbf – Köln – Sieburg/Bonn – Frankfurt Flughafen – Mannheim Hbf – Karlsruhe Hbf – Offenburg Hbf – Freiburg Hbf – Basel Bad |
Intercity 77 | Nederlandse Spoorwegen; Deutsche Bahn | Berlin (Ostbahnhof) | Amersfoort Centraal – Deventer – Hengelo – Bad Bentheim – Rheine – Osnabrück Hbf – Hannover Hbf – Berlin Hbf – Berlin Ostbahnhof |
Eurostar 9100 | Eurostar | London St Pancras International | Rotterdam Centraal – Brussel-Zuid – Lille-Europe |
Thalys 9300 | Thalys | Paris Gare Du Nord | Schiphol Airport – Rotterdam Centraal – Antwerpen-Centraal – Brussel-Zuid |
Wie komme ich vom Bahnhof Amsterdam Centraal zum Flughafen Schiphol?
Neben den Fernverkehrsverbindungen gibt es auch eine Direktverbindung zum Flughafen Schiphol Amsterdam. Der Flughafen besitzt einen eigenen Bahnhof „Schiphol Airport“, der direkt unter dem Terminalgebäude liegt.
→ Mehr Informationen (Fahrtdauer, Ticketpreise, Online Tickets, ….) für die Zugfahrt Amsterdam Centraal ↔ Schiphol Airport
Wie viel kostet ein Bahnticket nach Amsterdam?
Viele Besucher fahren mit der Bahn nach Amsterdam. Im Gegensatz zum Flughafen Schiphol liegt der Hauptbahnhof Amsterdam sehr zentral. Da viele Hochgeschwindigkeitsverbindungen nach Amsterdam führen, ist die Fahrzeit kurz. Außerdem haben Bahnreisende nicht das kostspielige Problem in Amsterdam einen Parkplatz zu finden.

ICE, Eurostar, Thalys – viele Hochgeschwindigkeitsverbindungen laufen über Amsterdam Centraal – wenn Sie früh buchen, sind Fahrkarten günstig (Bild: E.d.Redelijkheid, CC 2.0 Lizenz)
Preise für eine Bahnfahrkarte nach Amsterdam
Seit einigen Jahren gilt auch bei der Bahn, dass der Fahrkartenpreis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Beliebte und viel gebuchte Reisezeiten sind teurer als wenig gebuchte Verbindungen.
Mit etwas Glück können sie den „Super-Sparpreis“ oder den „Sparpreis“ erwischen. Dann können Sie für 19,90 € von nach Amsterdam reisen (einfache Fahrt, 2. Klasse). Dafür müssen Sie aber dann genau die gebuchte Verbindung nutzen. Mit dem deutlich teureren „Flexpreis“ Fahrschein gilt diese Einschränkung nicht.

Mit dem Zielbahnhof Amsterdam Centraal landen Sie mitten in der Stadt – ein weiteres Ticket für z.B. den Flughafentransfer ist nicht nötig (Bild: R.Dammers, CC 2.0 Lizenz)
Unsere Tipps zum Ticketkauf
1 Früh buchen
Buchen Sie so früh wie möglich, dann ist es gut möglich noch einen Sparpreis zu erwischen. Ungefähr 3-4 Monate vor dem Reisetermin werden steigen unserer Erfahrung nach die Preise.
2 Online direkt bei der Deutschen Bahn buchen
Bequem und einfach geht die Buchung direkt beim Sparpreis Portal der Deutschen Bahn. Bei privaten Ticketbörsen habe ich noch nie bessere Preise gesehen.
3 günstige Reisetage
Günstige Reisetage für Amsterdam sind in der Regel Samstag, Dienstag oder Mittwoch. Die restlichen Tage werden tendenziell stärker von Pendlern und Geschäftsreisenden genutzt.

Der Bahnhof Amsterdam Centraal bietet viele nationale und internationale Zugverbindungen. Die günstigsten Tickets gibt’s meistens online (Bild: Billie Grace Ward, CC 2.0 Lizenz)
Schließfächer am Bahnhof Amsterdam Centraal
Im Hautgebäude gibt es Gepäckschließfächer.
Schließfächer – Preise für 24h (2022)
Für einen kleines Schließfach bezahlen Sie aktuell (2022) 7,50 €, für ein großes Fach 11,00 € für die ersten 24 Stunden.
Öffnungszeiten: täglich von 05:00 Uhr – 01:00 Uhr
Gepäckaufbewahrung vorab online buchen
Wo soll ich mein Gepäck unterstellen, wenn ich z.B. früh in Amsterdam ankomme, aber meine Unterkunft erst gegen Nachmittag beziehen kann?
Eine einfache organisierte Gepäckaufbewahrung kann deshalb einen ganzen Urlaubstag retten.
Es gibt auch außerhalb des Bahnhofs zahlreiche Möglichkeiten Ihr Gepäck unterzustellen.
Seit einiger Zeit gibt es dank Internet eine tolle Lösung dieses Problems. Sie können z.B. über diese Webseite (hier klicken), die Gepäckaufbewahrung vorab online buchen. Das funktioniert ähnlich wie eine Hotelbuchung.
Der Vorteil ggü. den Schließfächern am Bahnhof: Mit einer Online Reservierung gibt es kein „Wir sind leider voll…“
Karte / Plan: Bahnhof Amsterdam Centraal
Hier finden Sie unsere interaktive Karte.
Wenn Sie stärker zoomen, finden Sie alle Geschäfte, Restaurants im Bahnhof aber auch z.B. einen detaillierten Plan der Bahnsteige.
Wenn Sie weiter herauszoomen, können Sie die Umgebung des Bahnhofs erkunden.
Beliebte Hotels rund um den Bahnhof Amsterdam
Aufgrund der zentralen Lage suchen viele Reisende Ihre Unterkunft in Bahnhofsnähe.
Ein weiterer Vorteil: Bei einer frühen Rückfahrt, können Sie länger schlafen, da der Weg zum Bahnhof nicht weit ist.
Name | Beschreibung | EZ Preis ab | Link |
A-Train Hotel |
Hotel für Eisenbahnfans – ggü. Bahnhof und mit Einrichtung im Eisenbahn Look | 140 Euro | Bilder, Bewertungen, Verfügbarkeit, Preise |
Hotel Library Amsterdam |
gutes Preis / Leistungsverhältnis | 116 Euro | Bilder, Bewertungen, Verfügbarkeit, Preise |
Kimpton De Witt Amsterdam |
274 Zimmer, moderne Einrichtung, zentrale Lage | 210 Euro | Bilder, Bewertungen, Verfügbarkeit, Preise |
Houseboat Westerdok |
Bed & Breakfast Hausboot in Bahnhofsnähe – ein Erlebnis | 125 Euro | Bilder, Bewertungen, Verfügbarkeit, Preise |
Mauro Mansion |
Hotel in einem Grachtenhaus aus dem 16. Jahrhundert mit individuell eingerichteten Zimmern | 120 Euro | Bilder, Bewertungen, Verfügbarkeit, Preise |
Nahverkehr – ideal um Amsterdam zu entdecken
Für Besucher der Stadt ist der öffentliche Nahverkehr das Verkehrsmittel Nr.1.
Parkplätze in der Innenstadt sind teuer und alle Sehenswürdigkeiten und Museen sind gut per U-Bahn, Straßenbahn oder Bus zu erreichen.
Fahrkarten im Nahverkehr von Amsterdam:
Welches Ticket passt am besten für Sie?
Ob Einzelfahrt per E-Purse bzw. OV Karte, Tagesticket, „I amsterdam Card“ oder „Amsterdam Travel Card“, hier finden Sie detaillierte Informationen & aktuelle Preise. So können Sie schnell und einfach das passende Ticket für Ihren Amsterdam Aufenthalt finden.
Wenn Sie schon vorab informieren, welches Ticket am besten für Ihre Reise passt, dann spart dies Geld, Zeit und Stress vor Ort.
Unser Tipp für Eilige – wenn Sie sich nicht mit dem Tarifsystem und den Fahrkartenautomaten auseinandersetzen möchten:
Die Tages- oder Mehrtageskarte der städtischen Verkehrsgesellschaft GVB ist für die meisten Besucher der Stadt die beste Wahl. Mit dieser Karte können Sie Metro (U-Bahn), GVB Linienbusse, Straßenbahn (Tram) und Fähren während der gesamten Gültigkeitsdauer (1-7 Tage) kostenlos und unbeschränkt nutzen.
Die Karte ist für eine europäische Metropole sehr günstig. Sie kostet 2022, je nach Gültigkeitsdauer, zwischen 5,30 Euro und 8,50 Euro pro Tag.
Praktisch:
Sie können die Karten online vorab und ohne Aufpreis über diese deutschsprachige Webseite kaufen. So müssen Sie sich vor Ort nicht mehr mit Fahrkartenautomaten und Tarifsystemen auseinandersetzen.
Das spart Zeit und Nerven – schließlich gibt es in Amsterdam besseres zu tun …