Stedelijk Museum Amsterdam
Städtisches Museum für Moderne Kunst und Design

Das Stedelijk Museum (deutsch: Städtische Museum) übernimmt in der Amsterdamer Museenlandschaft den Part für moderne, zeitgenössische Kunst und Design.

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen rund um das Museum: von interessanten Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken über praktischen Informationen für Besucher bis hin zu Tipps, wie Sie die langen Warteschlangen vor der Museumskasse umgehen können…

Inhalt

Das Stedelijk Museum (deutsch: Städtische Museum) übernimmt in der Amsterdamer Museenlandschaft den Part für moderne, zeitgenössische Kunst und Design.

Stedelijk Museum – was gibt’s zu sehen?

Das Stedelijk Museum hat eine interessante Ausstellungsphilosophie. Es zeigt nicht nur einen Ausschnitt der modernen Kunst, sondern hat einen breiten Ansatz gewählt.
Alle wichtigen Stilrichtungen der Modernen und Zeitgenössischen Kunst sind im Städtischen Museum zu sehen. Da das Stedelijk Museum seit 1874 über 90.000 Objekte gesammelt hat, kann ein breites als auch tiefes Angebot gezeigt werden.

Ein Video sagt mehr als 1000 Bilder…

Ihr Besuch im Stedelijk Museum
Tickets ohne Warteschlange, Tipps & Informationen

Öffnungszeiten (2023)

Täglich von 10.00-18.00 Uhr

365 Tage im Jahr – kein Ruhetag

Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besucherandrang

Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie gleich ab 10 Uhr ins Museum gehen. Auch Freitagabend ist etwas entspannter.
Außerhalb der Ferien und Wochenenden ist der Besucherandrang geringer.

Tipp um Wartezeit zu sparen: Kaufen Sie vorab Ihr Ticket online – hier klicken – das kostet keinen Aufpreis und erspart Ihnen die Warteschlange vor der Kasse.  Die Wartezeit kann hier zu Stoßzeiten auch mehr als eine Stunde sein.

Mit einem Online Ticket, dass keinen Aufpreis kostet, können Sie diese Warteschlange umgehen und direkt über den Eingang an der Galerie das Museum betreten. Sie müssen das Online Ticket nicht ausgedruckt dabeihaben. Es genügt ein E-Ticket auf dem Smartphone.

Ticketpreise – Eintrittskarten – Warteschlangen umgehen

Aktueller Eintrittspreis für das Stedelijk Museum (2023):

Erwachsene: 22,50 Euro

Erwachsene mit „I amsterdam Karte“: kostenlos
(die „I amsterdam“ ist eine Kombination aus Nahverkehrsticket und Rabattkarte für Sightseeing, mehr Informationen  – hier klicken)

Jugendliche und Kinder bis einschließlich 18 Jahre: kostenlos

Online Tickets sparen Wartezeit

Ein Museum für Moderne Kunst & Design auf Weltklasseniveau  – das bedeutet nicht nur zur Hauptsaison Warteschlangen vor dem Ticketschalter.

Eine Möglichkeit Zeit zu sparen:
Sie können die Eintrittskarten bereits vorab online und ohne Aufpreis über diese deutschsprachige Webseite kaufen – hier klicken. Mit dem Online Ticket ersparen sich das Anstehen an der Museumskasse.  Mit dem Online Ticket können Sie einfach zwischen 10 Uhr und 17.45 Uhr das Museum betreteten. Die Buchung ist stornierbar.

Tipp: Mit einem Online Ticket können Sie die Warteschlange vor der Museumskasse umgehen

Lage & Anfahrt per Nahverkehr

Das städtische Museum liegt ca. 2 km südlich der Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft der anderen großen Museen der holländischen Metropole (Van Gogh Museum, Rijksmuseum und Moco Museum) der Stadt. Das Stedelijk Museum ist per Nahverkehr gut erreichbar.

Anreise per Straßenbahn und Metro ab:

Ab Centraal Station (Hauptbahnhof): Straßenbahnlinie 2 oder 12 – Haltestelle „Van Baerlestraat“
Metro (U-Bahn) Linie 52 – Haltestelle „De Pijp“

Adresse (z.B. fürs Navi)

Stedelijk Museum Amsterdam
Museumplein 10
1071 DJ Amsterdam

GPS: 52.357808, 4.879946

Das Stedelijk Museum ist gut per Nahverkehr erreichbar (Bild: amsfrank, CC 2.0 Lizenz)

Audio Guide

Es ist eine unheimliche Bereicherung für einen Museumsbesuch, wenn Sie sich per Audio Guide durch das Museum führen lassen oder sich nur an einzelnen Ausstellungsobjekten mehr Informationen geben lassen. Ohne Audio Guide bleiben Ihnen viele interessante Geschichten, Details und Hintergründe zu gezeigten Kunst und Künstlern verborgen.
Der Audioguide ist kostenlos und auch mit deutscher Sprache vor Ort erhältlich.

Schließfach / Handtaschen / Garderobe

Es gibt eine kostenlose, überwachte Garderobe. Dort können Sie Ihre Jacke, Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. aufgeben.
Größere Taschen oder Rucksäcke dürfen nicht mit ins Museum genommen werden.

Fotografieren und Filmen im Stedelijk Museum

Besucher ist es gestattet im Museumsgebäude zu Filmen und zu fotografieren, allerdings nur für private Zwecke. Die Benutzung von Blitz, Lampen, künstlichem Licht sowie Stativen und Selfie Sticks sind dabei nicht erlaubt.

Künstler im städtischen Museum Amsterdam – Lageplan

Werke von Künstlern der klassischen Moderne wie Chagal, Cézanne, Monet, Picasso, Renoir gehören wie auch Werke der Pop Art, Cobra, De Stijl oder des Minimalismus zu den Ausstellungsobjekten.
Auch zeitgenössische Kunst aus Deutschland von Kiefer und Mucha oder auch aus Großbritannien von Hirst und Gilbert & George sind zu sehen.
Industriedesign und Objekte von Foto- und Videokünstlern wie Bruce Nauman oder Nam June Paik runden das breite Angebot ab.

Aktuell (Stand  2023) werden 2.500 Objekte aus den Jahren 1875 bis heute ausgestellt. Die Aufteilung der Museumsabteilungen zeigt den breiten Ansatz der umfangreichen Exponate:

  • Gemälde
  • Skulpturen
  • Installationen
  • Fotografie
  • Video & Klang
  • Drucke & Zeichnungen
  • Poster
  • Grafikdesign
  • Industriedesign

Download:
Lageplan Karte des Stedelijk Museums

Fazit: Durch das breite Angebot und das moderne, pädagogisch gut aufbereitete Ausstellungskonzept finden auch Nicht-Experten und Kinder einen guten Zugang oder ersten Überblick über die Moderne Kunst.

Stedelijkmuseum: moderne Kunst, Design und mehr (Bild: F.Heijnen, CC 2.0 Lizenz)

Die Gebäude des Stedelijk Museums

Das historische Museumsgebäude wurde 1895 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rijksmuseum (Reichsmuseum eröffnet).

Plötzliche Schließung – 9 Jahre Umbau…

2003 kam der Schock, als das Museum aufgrund von Brandschutzvorschriften geschlossen werden musste.
Beinahe 9 Jahre wurde renoviert und das Backsteingebäude vom Ende des 19. Jahrhunderts um einen Neubau aus synthetischem Material und Edelstahl ergänzt. Kostensteigerungen, ein Konkurs des Bauunternehmers und vieles mehr sorgten für viele Diskussionen.
Warum der von den Architekten Benthem Couwel geplante Neubau liebevoll von den Amsterdamern „Badewanne“ genannt wird, erklärt ein Blick das Foto unten.

Wiedereröffnung durch Königin Beatrix

2012 wurde der generalsanierte Altbau und der Neubau von Königin Beatrix wiedereröffnet. Das Museum hat sich wieder als Besuchermagnet in der Amsterdamer Museenlandschaft etabliert.
Viele Besucher sind davon überrascht, dass innen die weißen Räume des Neu- und des sanierten Altbaus so nahtlos verbunden wurden, dass man in vielen Räumen nicht weiß, ob man sich im Alt- oder Neubau aufhält.

Stedelijk Museum: Der Altbau mit dem Neubau „Badewanne“ (Bild: F. Romero, CC 2.0 Lizenz)

Kunstmuseen in Amsterdam

Da die Niederländer seit Jahrhunderten eine enge Verbindung zu Kunst und Malerei haben, ist es nicht verwunderlich, dass die gesammelten Objekte mehrere Kunstmuseen in Amsterdam füllen.

Die „großen drei“ – das Rijksmuseum – Reichsmuseum (Kunst von aus den Jahren 1200-2000), das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum für Moderne Kunst liegen alle rund um den großzügig angelegten Museumsplatz (Museumplein).

Kinder, Rollstuhlfahrer… – Tipps für Besucher mit besonderen Bedürfnissen

Ins Stedelijk Museum mit der ganzen Familie und Kindern?

Unsere Antwort: Ja.

Hier Fakten und Tipps für Familien mit Kindern zu einem Besuch des Museums für Moderne und Zeitgenössische Kunst:

1 Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren ist der Eintritt frei (Stand 2023). Ein tolles „Willkommen“ für Familien.

Unser Tipp: Mit einem Online Ticket (für Erwachsene und kostenlosen Ticket für Kinder) sparen Sie sich die Wartezeit an der Kasse. Warten macht nicht nur Kindern keinen Spaß. Mehr Infos dazu – hier klicken

2         Für Kinder und Familien gibt es vor Ort die Möglichkeit selbst Kunstwerke zu erschaffen. Auch die spezielle Audiotour für Familien kann eine interessante Möglichkeit sein, wie Sie Kinder an Moderne Kunst heranführen können. Da das Museum eine sehr breite Palette an Kunststilen und Ausstellungstücken zeigt, eignet es sich gut für einen Einstieg in Moderne Kunst und Design.

3         Auch an die Kleinsten ist gedacht. Die allermeisten Räume können mit Kinderwagen bzw. Buggy erreicht werden. Eine Wickelmöglichkeit ist ebenfalls vorhanden.

Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen / Rollstuhlfahrer

Das Gebäude ist zum allergrößten Teil behindertengerecht ausgebaut und kann gut per Rollstuhl oder Rollator besucht werden.

Mithilfe des Lageplans können Sie Ihren Besuch vorab planen.

Download:
Lageplan Karte des Stedelijk Museums- mit Behinderten WC

Sie können im Museum kostenlos Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder tragbaren Klappstuhl ausleihen. Eine Reservierung wird empfohlen.
Kontakt:
Telefonnummer: +31 (0)20 573 2911
E-Mail: reserveringen@stedelijk.nl
Erreichbarkeit Montag – Freitag: 09.00-17.00 – Wochenende 10.00 – 11.30Uhr)

Häufig gestellte Fragen – FAQ 2023

Das Stedelijk Museum ist ein sehenswertes Museum für moderne Kunst. Alle wichtigen Stilrichtungen der Modernen und Zeitgenössischen Kunst zu sehen. Da das Stedelijk Museum seit 1874 über 90.000 Objekte gesammelt hat, kann ein breites als auch tiefes Angebot gezeigt werden. Mehr Informationen in unserem Reiseführer

Aktuell kostet der Eintritt für Erwachsene 22,50 €. Mit der „Iamsterdam“ Karte können Erwachsene das Museum kostenlos besuchen.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt generell kostenlos. Mehr Tipps und Informationen und wie Sie z.B. die Warteschlangen vor der Kasse umgehen können, finden Sie in unserem Reiseführer.

Unsere Antwort: Ja. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren ist der Eintritt frei. Für Kinder und Familien gibt es vor Ort die Möglichkeit, selbst Kunstwerke zu erschaffen. Auch die spezielle Audiotour für Familien kann eine interessante Möglichkeit sein, wie Sie Kinder an Moderne Kunst heranführen können. Mehr Informationen dazu in unserem Reiseführer. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert