Ihr Besuch im Rijksmuseum:
Ticketpreise (2022), Tipps & Informationen
Sie finden auf dieser Seite praktische Informationen und Tipps für Ihren im Rijksmuseum Amsterdam.
Öffnungszeiten (2022)
Täglich, 365 Tage im Jahr von 09.00-17.00 Uhr – letzter Einlass 16.00 Uhr – kein Ruhetag
Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besucherandrang
Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie vor 10.30 Uhr oder nach 15 Uhr ins Museum gehen.
Die ruhigsten Monate sind Januar und Juni. Wenn Sie früh morgens kommen, sollten Sie gleich die Ehrengalerie besuchen. Dort ist der Besuchermagnet, die „Nachtwache“ von Rembrandt, ausgestellt.
Tipp um Wartezeit zu sparen: Kaufen Sie vorab Ihr Ticket / Eintrittskarte online (mehr Details siehe unten) – so können Sie die Warteschlange vor der Kasse umgehen.

Über 2 Mio. Besucher pro Jahr – wir haben ein paar Tipps wie Sie Warteschlangen umgehen
Ticket – Eintrittskarten – Warteschlangen umgehen
Aktuelle Preise für Eintrittskarten ins Rijksmuseum (2022):
- Erwachsene: 20 Euro
Erwachsene mit „I amsterdam Karte“: kostenlos
(die „I amsterdam“ ist eine Kombination aus Nahverkehrsticket und Rabattkarte für Sightseeing)- Jugendliche und Kinder bis einschließlich 18 Jahre: kostenlos
Tipp: Mit einem Online Ticket (ohne Aufpreis) können Sie die Warteschlange vor der Museumskasse umgehen
Online Tickets sparen Wartezeit
Über 2 Millionen Besucher pro Jahr – das bedeutet nicht nur zur Hauptsaison lange Warteschlangen vor dem Ticketschalter im Rijksmuseum. Eine Möglichkeit Zeit zu sparen:
Sie können die Eintrittskarten bereits vorab online über diese deutschsprachige Webseite kaufen. Mit dem Online Ticket ersparen Sie sich das Anstehen an der Museumskasse.
Lage & Anfahrt per Nahverkehr
Das Rijksmuseum liegt ca. 2 km südlich der Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft der anderen großen Museen der holländischen Metropole (Van Gogh Museum, Stedelijk Museum und Moco Museum). Das Reichsmuseum ist per Nahverkehr gut erreichbar.
Anreise per Straßenbahn ab:
Centraal Station (Hauptbahnhof): Linie 2 und 5 – Haltestelle Rijksmuseum
Bahnhof Zuid: Linie 5 – Haltestelle Rijksmuseum
Flughafen Schiphol: Bus 397 (Airport Express) – Haltestelle Rijksmuseum
Adresse (z.B. fürs Navi)
Rijksmuseum / Reichsmuseum Amsterdam
Museumplein – Museumstraat 1
1071 CJ Amsterdam
GPS: 52.360247, 4.885521
Audio Guide und Museums App
Es ist eine unheimliche Bereicherung für einen Museumsbesuch, wenn Sie sich entweder per Audio Guide oder der Museums App durch das Museum führen lassen. Viele interessante Geschichten, Details und Hintergründe zu gezeigten Kunst und Künstlern bleiben Ihnen ohne diese Informationen sonst verborgen.
Audio Guide
Ein Audio Guide, also ein Kopfhörer + Empfangsgerät können Sie für 5 Euro (Preis 2022) im Museum ausleihen.
App für Android und Apple
Das Museum bietet eine kostenlose App, mit der Sie einen geführten Rundgang durchs Museum unternehmen können. Diese App gibt es auch in deutscher Sprache und kann im App Store (Apple) oder bei Google Play runtergeladen werden (Stand 2022).
WICHTIG – Kopfhörer nicht vergessen: Die App bzw. das Smartphone darf im Museum nur mit Kopfhörern und nicht über Lautsprecher etc. genutzt werden.
Schließfach / Handtaschen / Garderobe
Es gibt eine kostenlose, überwachte Garderobe. Dort können Sie Ihre Jacke, Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. aufgeben.
Größeres Reisegepäck oder größere Taschen etc. dürfen nicht mit ins Museum genommen werden und können auch nicht in der Garderobe abgegeben werden. Im Rijksmuseum gibt es keine Schließfächer.
Kleine Handtaschen, die nicht größer als DIN A4 sind, dürfen Sie im Museum mitführen.
Fotografieren und Filmen im Rijksmuseum
Besucher ist es gestattet im Museumsgebäude zu Filmen und zu fotografieren. Nicht gestattet sind dabei die Benutzung von Blitz, Lampen, künstlichem Licht sowie Stativen und Selfie Sticks.
Selber Zeichnen
Die Kunst der Jahrhunderte kann zum Zeichnen inspirieren. Warum nicht gleich vor Ort mit Block und Bleistift beginnen? Im Museum sind „Selbstzeichner“ willkommen.
Internet & W-LAN
Im ganzen Museumsgebäude gibt es kostenloses W-LAN.
Corona / Covid-19 Infos
Die weltweite Coronapandemie hat natürlich auch Auswirkungen bei Amsterdam Reisen.
Nahverkehr in Amsterdam:
Seit dem 23.03.2022 gibt es im Nahverkehr von Amsterdam keine Maskenpflicht mehr. Natürlich können Sie selbst entscheiden, ob Sie noch eine Maske tragen möchten.
Musseen / Sightseeing in Amsterdam:
Seit dem 25.02.2022 ist für den Eintritt in die meisten Museen kein digitales COVID-Zertifikat (EU DCC) mehr erforderlich. Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben.
Die Museen begrüßen es, wenn Sie weiterhin eine Maske tragen. So fühlen sich andere Besucher sicherer.
Wichtige Attraktionen wie Stedelijk Museum, Van Gogh Museum oder das Rijksmuseum sind wieder normal geöffnet.
Um die Besucherzahl zu steuern, werden meistens nur noch Online Tickets mit festem Datum und Uhrzeit angeboten.
Vorschriften und die Situation in Amsterdam können sich schnell ändern. Eine Haftung bzw. Gewähr für evtl. Schäden kann ich für die Inhalte der Seiten nicht übernehmen.
Beachten Sie immer auch Informationen aus offiziellen Quellen, z.B. die aktuellen länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes. Die Entscheidung über den Antritt einer Reise und das Verhalten vor Ort liegt allein in Ihrer Verantwortung.
Verwenden Sie Informationen aus diesem Reiseführer nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.