Rijksmuseum: Eintrittspreise (2023), Online Tickets, Warteschlange umgehen

In diesem Reiseführer finden Sie praktische Informationen und Tipps für Ihren Besuch im Rijksmuseum Amsterdam. 

Inhalt

Warteschlangen – Eintritt – Online Tickets

Das Rijksmuseum (Reichsmuseum) Amsterdam ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.  Mehr als 2 Millionen Besucher betrachten jährlich die einzigartige Sammlung an Kunstwerken. Daher kam es oft zu Warteschlangen, nicht nur beim Ticketkauf.
Das Museum hat reagiert und es werden nur noch Online Tickets mit Datum und Uhrzeit für den Eintritt verkauft. 

Seitdem es nur noch Online Tickets mit festem Datum und Einlasszeit gibt, geht es am Eingangsbereich des Rijksmuseums deutlich entspannter zu.  Vor dem Museum gibt es meistens noch kurze Warteschlangen. Hier am Eingang werden die Online Tickets geprüft.

Online Tickets – wichtige Hinweise

  • Seit 2022 werden nur noch Online Tickets verkauft. Die Tickets werden für ein bestimmtes Datum mit fester Einlasszeit verkauft. Pro Einlasszeit gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Eintrittskarten. So werden die Besucherströme reguliert.

    Wir empfehlen daher möglichst frühzeitig ein Online Ticket zu kaufen. So ist es wahrscheinlicher, dass ein Ticket zu Ihrer Wunschzeit erhältlich ist.

  • Wenn Sie im Gebäude sind, können Sie sich dort so lange aufhalten wie Sie möchten. Natürlich müssen Sie bei der abendlichen Schließung das Museum verlassen.
  • Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist kostenlos. Trotzdem müssen Sie ein Online Ticket für Ihre gewünschte Besuchszeit buchen.

Ticketpreise und Online Buchung

Ticket Preis 2022 Online Buchung
(deutschsprachige Webseite)
Regulär / Erwachsene 22,50 € – hier klicken –
Erwachsene mit „Iamsterdam Karte“ kostenlos – hier klicken –
Kinder und Jugendliche
(18 Jahre oder jünger)
kostenlos – hier klicken –
Eintrittskarte + Führung
(ab zwei Personen)
48,50 € – hier klicken –
Eintrittskarte Erwachsener
+ Grachtenrundfahrt
33 € – hier klicken –

Da es keinen klassischen Ticketverkauf im Museum gibt, entfallen die langen Warteschlangen im Foyer des Rijksmuseums.

Öffnungszeiten (2023)

Täglich, 365 Tage im Jahr von 09.00-17.00 Uhr – letzter Einlass 16.00 Uhr – kein Ruhetag

Mehr als 2 Mio. Besucher pro Jahr – wir haben ein paar Tipps, wie Sie Warteschlangen umgehen können.

Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besucherandrang – Warteschlangen umgehen

  • Frühaufsteher sind im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie Ihre Einlasszeit vor 10.30 Uhr oder nach 15 Uhr buchen.
  • Die ruhigsten Monate sind Januar und Juni. Wenn Sie früh morgens kommen, sollten Sie gleich die Ehrengalerie besuchen. Dort ist der Besuchermagnet, die „Nachtwache“ von Rembrandt, ausgestellt. Hier kann es zu Stoßzeiten Warteschlangen geben.
  • Durch die Online Tickets mit festen Kontingente für Eintrittskarten werden die Besucherströme nun besser gelenkt. Mehr Informationen dazu siehe oben

Weitere Tipps und Informationen für Museumsbesucher

Lage & Anfahrt per Nahverkehr

Das Rijksmuseum liegt ca. 2 km südlich der Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft der anderen großen Museen der holländischen Metropole (Van Gogh Museum, Stedelijk Museum und Moco Museum). Das Reichsmuseum ist per Nahverkehr gut erreichbar.

Anreise per Straßenbahn ab:
Centraal Station (Hauptbahnhof): Linie 2 und 5 – Haltestelle Rijksmuseum
Bahnhof Zuid: Linie 5 – Haltestelle Rijksmuseum

Flughafen Schiphol: Bus 397 (Airport Express) – Haltestelle Rijksmuseum

Adresse (z.B. fürs Navi)
Rijksmuseum / Reichsmuseum Amsterdam
Museumplein – Museumstraat 1
1071 CJ Amsterdam

GPS: 52.360247, 4.885521

Das Rijksmuseum liegt zentral und ist gut erreichbar. Straßenbahn (Tram) und Bushaltestellen befinden sich direkt neben dem Gebäude.

Mit dem Auto ins Rijksmuseum

Das Rijksmuseum können Sie auch mit dem Auto besuchen. Allerdings sind Parkgebühren in Amsterdam relativ hoch. Wir empfehlen daher die Anreise mit dem Nahverkehr.
Ca. 300 m vom Rijksmuseum entfernt liegt die Tiefgarage „Museumsplein“ Hier können Sie Ihr Fahrzeug abstellen und das Museum besuchen.

Adresse (fürs Navi)

Q-Park Museumplein
Van Baerlestraat 33b
1071 AP Amsterdam, Niederlande

Die Tiefgarage „Q-Park Museumplein“ liegt direkt am Museumsplein und ist ca. 300 m vom Rijksmuseum entfernt.

Audio Guide und Museums App

Es ist eine unheimliche Bereicherung für einen Museumsbesuch, wenn Sie sich entweder per Audio Guide oder der Museums-App durch das Museum führen lassen. Viele interessante Geschichten, Details und Hintergründe zu gezeigten Kunst und Künstlern bleiben Ihnen ohne diese Informationen sonst verborgen.

Audio Guide

Ein Audio Guide, also ein Kopfhörer + Empfangsgerät können Sie für 5 Euro (Preis 2023) im Museum ausleihen.

App für Android und Apple

Das Museum bietet eine kostenlose App, mit der Sie einen geführten Rundgang durchs Museum unternehmen können. Diese App gibt es auch in deutscher Sprache und kann im App Store (Apple) oder bei Google Play heruntergeladen werden (Stand 2023).

WICHTIG – Kopfhörer nicht vergessen: Die App bzw. das Smartphone darf im Museum nur mit Kopfhörern und nicht über Lautsprecher etc. genutzt werden.

Schließfach / Handtaschen / Garderobe

Es gibt eine kostenlose, überwachte Garderobe. Dort können Sie Ihre Jacke, Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. aufgeben.

Größeres Reisegepäck oder größere Taschen etc. dürfen nicht mit ins Museum genommen werden und können auch nicht in der Garderobe abgegeben werden. Im Rijksmuseum gibt es keine Schließfächer.

Kleine Handtaschen, die nicht größer als DIN A4 sind, dürfen Sie im Museum mitführen.

Museum Shop & Cafeteria

Der Museumsladen und die Cafeteria sind nur mit Museumseintrittskarte zugänglich. Öffnungszeiten sind von 9.00Uhr bis 18 Uhr.
Zwischen 17 und 18 Uhr ist der Eintritt auch ohne Ticket möglich.

Bar bezahlen nicht möglich

Im Rijksmuseum können Sie nicht mit Bargeld bezahlen. Es werden nur Kreditkarten oder Debitkarte akzeptiert. Die gilt auch für den Museumsshop und das Café.

Café und Museumsshop können nur mit Eintrittskarte besucht werden. Hier kann nicht mit Bargeld bezahlt werden.

Fotografieren und Filmen im Rijksmuseum

Besucher ist es gestattet, im Museumsgebäude zu filmen und zu fotografieren. Nicht gestattet sind dabei die Benutzung von Blitz, Lampen, künstlichem Licht sowie Stativen und Selfie Sticks.

Selber Zeichnen

Die Kunst der Jahrhunderte kann zum Zeichnen inspirieren. Warum nicht gleich vor Ort mit Block und Bleistift beginnen? Im Museum sind „Selbstzeichner“ willkommen.

Internet & W-LAN

Im ganzen Museumsgebäude gibt es kostenloses W-LAN.

Rijksmuseum virtuell besuchen –
hier benötigen Sie keine Eintrittskarte 😉

Der virtuelle Rundgang in unserem Reiseführer beginnt in der Ehrengalerie mit Blick auf die „Nachtwache“ von Rembrandt. Sie können sich frei durchs Museum bewegen.

  • Bewegen können Sie sich entweder über die Pfeiltasten der Tastatur oder indem Sie auf die Pfeile im Bild klicken
  • Sie können die Ansicht (Ihren virtuellen Kopf) drehen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen
  • Die Zahlen rechts unten zeigen das aktuelle Stockwerk an. Sie können hier wie im Fahrstuhl durch die Stockwerke navigieren.

Viel Spaß bei Ihrem Rundgang

Meisterwerke und Highlights

Seit mehr als 200 Jahren wird die Sammlung aufgebaut. Das Rijksmuseum zeigt heute mehr als 8.500 Kunstwerke aus den Jahren 1200–2000.

Highlights darunter sind die Meisterwerke von Rembrandt, Johannes Vermeer und Frans Hals.

Ehrengalerie – hier werden die bekanntesten Gemälde gezeigt

In der Ehrengalerie des Rijksmuseums werden fünfzig berühmte Gemälde ausgestellt. Falls Sie eine frühe Eintrittszeit gebucht haben, sollten Sie die Ehrengalerie als Erstes betrachten. Zu Stoßzeiten ist der Besucherandrang hier am Größten.

Mehr Informationen zu den Kunstwerken und Ausstellungsobjekten des Rijksmuseums finden Sie hier in unserem Reiseführer

Zweigstelle des Rijksmuseum am Flughafen Schiphol – hier ist der Eintritt kostenlos

Der Flughafen Schiphol bietet für seine Passagiere ein einmaliges Kunstprogramm. Am Airport gibt es eine offizielle Dependance des Rijksmuseums.

Zu sehen ist aber nur ein kleiner Auszug der Sammlung aus dem Rijksmuseum. Auch sind keine der absoluten Highlights, wie z.B. die Nachtwache von Rembrandt dort ausgestellt. Zu sehen ist z.B. „Winter in the Scheveningen busches“  von Anton Mauve. Dieser Künstler war ein Lehrmeister von Vincent Van Gogh.

Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Die Öffnungszeiten sind 24/7.

Ins Rijksmuseum, mit Familie und Kindern?

Mit Kindern alte Bilder anschauen, ist das wirklich eine gute Idee? Sind Kinder im Rijksmuseum willkommen?

Die Antwort: Ja.

Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren ist der Eintritt frei (Stand 2023). Ein tolles „Willkommen“ für Familien.

Unser Tipp:
Trotz kostenlosem Eintritt müssen Sie für Kinder für Ihre gewünschte Besuchezeit ein Online Ticket buchen
Mehr Infos dazu –  hier klicken

Kinder sind hier willkommen – freier Eintritt bis 19 Jahre – Museumsapp mit Spielen für Kinder und vieles mehr. Auch für Rollstuhlfahrer ist ein Besuch problemlos (Bild: E.Webster, CC 2.0 Lizenz)

Museumsquiz für Kinder und Familien

Es gibt für Kinder (ab 7 Jahren) ein digitales Familienquiz. Auch Erwachsene erfahren dabei spielerisch viel über Kunst und das Museum.

Ein Gerät für dieses Spiel kann entweder an der Information für 2,50 Euro (Stand 2023) gemietet werden.

Das Museumsquiz kann aber auch über die kostenlose Museum-App für Apple oder Android auf dem eigenen Smartphone gespielt werden. Für das eigene Smartphone benötigen Sie unbedingt Kopfhörer, um die App im Museum nutzten zu können.

Kinderwagen, Wickelräume…

Auch an die Kleinsten ist gedacht. Alle Räume können mit Kinderwagen bzw. Buggy erreicht werden. Wickelräume sind ebenfalls vorhanden.

Hinweise für Menschen mit
Mobilitätseinschränkungen / Rollstuhlfahrer

Das Gebäude ist zum allergrößten Teil behindertengerecht ausgebaut. Alle Ausstellungen können per Rollstuhl oder Rollator besucht werden. Alle 4 Stockwerke können per Aufzug erreicht werden.

Klapphocker und Rollstühle können Sie am Informationsschalter kostenlos ausleihen.

Rijksmuseum: Plan / Karte

Download: Plan des Rijksmuseum / Reichsmuseum – mit Behinderten WC

Mithilfe des Lageplans können Sie Ihren Besuch vorab planen.

  • Die blauen Pfeile zeigen den Weg in die Ausstellungen für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen ab der Eingangshalle. Aufzüge, barrierefreien Toiletten und Wickelräume sind blau gekennzeichnet.
  • Die grün markierten Bereiche sind im Allgemeinen ruhiger, in den roten Bereichen halten sich eher mehr Besucher auf.

Verwechslungsgefahr: Rijksmuseum und Het Rembrandthuis Museum

Einige Amsterdam Besucher verwechseln das Rijksmuseum mit dem Rembrandthuis.
Der Grund liegt nahe. Das Rijksmuseum zeigt wichtige Werke des bekannten niederländischen Malers Rembrandt van Rijn.

Rembrandt im Mittelpunkt, aber mit anderem Blickwinkel

Im Het Rembrandthuis Museum (Rembrandt-Haus) steht ebenfalls dieser Künstler im Mittelpunkt. Das Rembrandthuis ist das ehemalige Wohnhaus des Malers. Er lebte dort zwischen 1639 und 1658. Hier war auch seine Kunsthandlung und sein Atelier.

Das Haus mit den grünen Fensterläden ist das ehemalige Wohnhaus von Rembrandt van Rijn. Heute beherbergt es das „Museum Rembrandthuis“. Hier können Sie die Wohn- und Arbeitsräume des Malers besichtigen. (Bild: J. Chatelain, CC 2.0 Lizenz)

Rijksmuseum, mehr als „nur Rembrandt“

Das Rijksmuseum zeigt aktuell mehr als 8.500 Kunstwerke aus den Jahren 1200–2000.
Highlights darunter sind die Meisterwerke von Rembrandt, Johannes Vermeer und Frans Hals.

Mehr Informationen zu den Kunstwerken und Ausstellungsobjekten des Rijksmuseums finden Sie hier in unserem Reiseführer

Het Rembrandthuis Museum Amsterdam: Eintrittspreise, Tickets, Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
Täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
geschlossen am 27.04. und 25.12.

Nach einer längeren Renovierung ist das Museum seit dem 18.03.2023 wieder geöffnet.

Eintrittspreise, Tickets
Erwachsene: 17,50 €
Kinder / Jugendliche (6-17 Jahre): 6 €
Kinder (0-5 Jahre): Einritt frei

Erwachsene mit Iamsterdam Karte: Einritt frei

Online Tickets können Sie über diese deutschsprachige Webseite erwerben.

Adresse:
Rembrandt Haus Museum
Jodenbreestraat 4
1011 NK Amsterdam

Nahverkehr
Metro: alle Linien von und zum Bahnhof Amsterdam Centraal, Haltestelle „Nieuwmarkt“, Ausgang Hoogstraat
Straßenbahn: Linie 14, Haltestelle Waterlooplein

Corona / Covid-19 Infos

Corona Covid 19 Update

Die weltweite Coronapandemie hat natürlich auch Auswirkungen bei Amsterdam Reisen.

Nahverkehr in Amsterdam:
Seit dem 23.03.2022 gibt es im Nahverkehr von Amsterdam keine Maskenpflicht mehr. Natürlich können Sie selbst entscheiden, ob Sie noch eine Maske tragen möchten.

Museen / Sightseeing in Amsterdam:
Seit dem 25.02.2022 ist für den Eintritt in die meisten Museen kein digitales COVID-Zertifikat (EU DCC) mehr erforderlich. Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben.
Die Museen begrüßen es, wenn Sie weiterhin eine Maske tragen. So fühlen sich andere Besucher sicherer.

Um die Besucherzahl zu steuern, werden für das Rijksmuseum nur noch Online Tickets mit festem Datum und Uhrzeit angeboten.

Vorschriften und die Situation in Amsterdam können sich schnell ändern. Eine Haftung bzw. Gewähr für evtl. Schäden kann wir vom Online Reiseführer Amsterdam für Inhalte der Seiten nicht übernehmen.

Beachten Sie immer auch Informationen aus offiziellen Quellen, z.B. die aktuellen länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes. Die Entscheidung über den Antritt einer Reise und das Verhalten vor Ort liegt allein in Ihrer Verantwortung.
Verwenden Sie Informationen aus diesem Reiseführer nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.

Häufig gestellte Fragen – FAQ 2023

Seit 2022 werden nur noch Online Tickets verkauft. Die Tickets werden für ein bestimmtes Datum mit fester Einlasszeit verkauft. Pro Einlasszeit gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Eintrittskarten. So werden die Besucherströme reguliert.

Wir empfehlen daher möglichst frühzeitig ein Online Ticket zu kaufen. So ist es wahrscheinlicher, dass ein Ticket zu Ihrer Wunschzeit erhältlich ist.  Mehr Informationen dazu in unserem Reiseführer

Seit 2022 werden nur noch Online Tickets verkauft. Die Tickets werden für ein bestimmtes Datum mit fester Einlasszeit verkauft. Pro Einlasszeit gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Eintrittskarten. So werden die Besucherströme reguliert.

Wir empfehlen daher möglichst frühzeitig ein Online Ticket zu kaufen. So ist es wahrscheinlicher, dass ein Ticket zu Ihrer Wunschzeit erhältlich ist. 

Ticket Preis 2022 Online Buchung
(deutschsprachige Webseite)
Regulär / Erwachsene 20 € – hier klicken –
Erwachsene mit „Iamsterdam Karte“ kostenlos – hier klicken –
Kinder und Jugendliche
(18 Jahre oder jünger)
kostenlos – hier klicken –
Eintrittskarte + Führung
(ab zwei Personen)
48,50 € – hier klicken –
Eintrittskarte Erwachsener
+ Grachtenrundfahrt
33 € – hier klicken –

Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie vor 10.30 Uhr oder nach 15 Uhr ins Museum gehen.
Die ruhigsten Monate sind Januar und Juni. Wenn Sie früh morgens kommen, sollten Sie gleich die Ehrengalerie besuchen. Dort ist der Besuchermagnet, die „Nachtwache“ von Rembrandt, ausgestellt.

Durch die Online Tickets mit festen Kontingente für Eintrittskarten werden die Besucherströme nun besser gelenkt. Mehr Informationen in unserem Online Reiseführer

Mehr Informationen und Tipps zu Amsterdam in diesem Reiseführer

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert