Fähren in Amsterdam:
Infos, Tickets, Linien & Tipps für Passagiere

Die Amsterdamer Innenstadt wird vom Stadtteil „Amsterdam Nord“ durch den IJ, einen ehem. Meeresarm der Zuiderzee, getrennt. Deshalb sind die blau-weißen Fähren ein selbstverständlicher Bestandteil des Nahverkehrs in Amsterdam. Die Fähren wurden im vergangenen Jahr von mehr als 20 Millionen Passagieren benutzt.

Die Boote werden wie Metro, Straßenbahn und Busse von der städtischen Nahverkehrsgesellschaft GVB betrieben.

Inhalt

Die Fähren der Gesellschaft GVB sind Bestandteil des Nahverkehrs in Amsterdam. Zentraler Haltepunkt ist der Hauptbahnhof Amsterdam Centraal (Bild: travelguide.amsterdam)

GVB Fähren – Linien und Verbindungen

Aktuell gibt es acht Linien, von denen drei direkt am Hauptbahnhof (Centraal Station) beginnen. Die Fähren befördern Fußgänger, Fahrräder Mofas und Motorroller. Autos werden nur auf der Fähre „Hempontplein – Zaandam“ mitgenommen und die Beförderung ist kostenpflichtig.

Fußgänger, Radfahrer und Mopedfahrer benötigen auf der Fähre kein Ticket. Die Benutzung ist kostenlos. (Bild: travelguide.amsterdam)

Fahrzeiten, Takt und Betriebszeiten der Fähren

Hier finden Sie eine Übersicht über die Fähren in Amsterdam.

Fähren in Amsterdam – kostenloses Sightseeing

  • Von Besuchern der Stadt wird gerne die Linie „901/907 Buiksloterwegveer“ genutzt. Die Fahrstrecke ist nur ca. 400 m. Sie erreichen damit schnell das Filmuseum „EYE“ oder „Tolhuistuin”. Der schön gestaltete Garten liegt auf dem ehemaligen Shell Gelände und ist mit dem Tolhuistuin Pavillion ein beliebter Veranstaltungsort für Kunstevents.
  • Für eine kurze, kostenlose Sightseeing Tour durch den Hafen empfehlen wir eine Fahrt mit der Fähre 906 zur ehemaligen NDSM Werft.  Heute ist dieses Gelände ein interessantes Künstlerviertel. Dort ist auch das bekannte Straat Museum für Street Art und Graffiti. Mehrere individuelle Restaurants und Cafés bieten nicht nur ein interessantes kulinarisches Angebot, sondern auch einen herrlichen Ausblick aufs Wasser.

Das Gelände der ehemaligen NSDM Werft. Die Fahrt mit der Fähre dorthin ist eine schöne und kostenlose Sightseeingtour. (Bild: travelguide.amsterdam)

  • Für Fußgänger und Fahrradfahrer ist die Benutzung der GVB Fähren kostenlos.

Fahrkarten im Nahverkehr von Amsterdam:
Welches Ticket passt am besten für Sie?

Ob eine Einzelfahrt per E-Purse bzw. OV Karte, Tagesticket, „Amsterdam Travel Card“ oder „I amsterdam Card“, hier finden Sie wichtige Informationen & aktuelle Preise. So können Sie schnell und einfach das passende Ticket für Ihren Amsterdam Aufenthalt finden.
Wenn Sie sich schon vorab informieren, welches Ticket am besten für Ihre Reise passt, dann spart dies Geld, Zeit und Stress vor Ort.

Unser Tipp für Eilige – wenn Sie sich nicht mit dem Tarifsystem und den Fahrkartenautomaten auseinandersetzen möchten:

Die Tages- oder Mehrtageskarte der städtischen Verkehrsgesellschaft GVB ist für die meisten Besucher der Stadt die beste Wahl.

Mit dieser Karte können Sie Metro (U-Bahn), GVB Linienbusse, Straßenbahn (Tram) und Fähren während der gesamten Gültigkeitsdauer (1-7 Tage) kostenlos und unbeschränkt nutzen.

Die Karte ist für eine europäische Metropole sehr günstig. Sie kostet 2023, je nach Gültigkeitsdauer, zwischen 5,85 Euro und 9 Euro pro Tag.

Praktisch:
Sie können die Karten online vorab und ohne Aufpreis über diese deutschsprachige Webseite kaufen. So müssen Sie sich vor Ort nicht mehr mit Fahrkartenautomaten und Tarifsystemen auseinandersetzen.
Das spart Zeit und Nerven – schließlich gibt es in Amsterdam besseres zu tun …

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert