Ihr Besuch im Van Gogh Museum:  Tickets, Tipps & Informationen

Hier finden Sie wichtige Informationen und praktische Tipps für Ihren Besuch im van Gogh Museum Amsterdam.

Inhalt

Ihr Besuch im Van Gogh Museum:  Tickets, Tipps & Informationen

Ticket – Eintrittskarten – Warteschlangen umgehen

Im Van-Gogh-Museum gibt es keine Extra-Eintrittskarte für die Sonderausstellung. Mit Ihrer Eintrittskarte können Sie sowohl die permanente Sammlung als auch die Sonderausstellung besuchen.

Aktuelle Preise für Eintrittskarten des Van Gogh Museums (2023):

Erwachsene: 20 Euro
Erwachsene + Multimedia Audio Guide (deutsch): 23,50 Euro
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: freier Eintritt

Warteschlange vor der Museumskasse

Wichtige Tipps –  Zeit und Geld sparen:

1Online Tickets sparen Wartezeit

2,3 Millionen Besucher pro Jahr – das bedeutet nicht nur zur Hauptsaison lange Warteschlangen vor dem Ticketschalter im Van Gogh Museum. Eine Möglichkeit Zeit zu sparen:
Sie können die Eintrittskarten bereits vorab online über diese deutschsprachige Webseite Kaufen (hier klicken). Mit dem Online Ticket ersparen Sie sich das z.T. stundenlange Anstehen an der Museumskasse. Online Tickets gibt es sowohl mit als auch ohne Audio Guide.

Limitierter Einlass durch Tickets mit Einlasszeiten

Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit einem festen Datum und Einlasszeit verkauft. Bei einem Online Ticket können Sie Datum und Einlasszeit selbst festlegen.

Seit Wiedereröffnung nach der Corona Schließung, gibt es nur noch Tickets mit Datum und Uhrzeit für den Besuch.
Damit sollen Menschenansammlungen an den Warteschlangen vor dem Ticketschalter ausgeschlossen und der Besucherstrom begrenzt werden.
Ein spontaner Kauf der Eintrittskarten vor Ort am Ticketschalter ist dadurch sehr schwierig, da die Termine am gleichen Tag oft ausgebucht sind.

2 Multimedia Guide dazu buchen

Ob Sie das Museum im Detail erkunden möchten, nur die Highlights sehen möchten oder mit Kindern Van Gogh entdecken möchten:
Der Multimedia Audio Guide bietet gut aufbereitete Informationen und enthüllt einen Van Gogh, den Sie sonst nicht kennenlernen würden. Der Audiomuseumsführer beherrscht 11 Sprachen, darunter auch Deutsch.

Preis: 3,50 Euro – Er kann bei einem Online Ticket (siehe oben) gleich dazu gebucht werden.

Mehr Informationen zum Multimedia Guide

FAQ: Öffnungszeiten, Anfahrt, gute Besuchszeiten…

Wann ist das Van Gogh Museum 2023 geöffnet?

1. bis 8. Januar 2023
Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, außer: 1. Januar: von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

9. Januar 2023
geschlossen

10. Januar – 5. Februar 2023
Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr.
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr.

6. Februar 2023
geschlossen

7. bis 26. Februar 2023
Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr.
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr.

27. Februar – 5. November 2023
Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

6. November – 15. Dezember 2023
Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr.
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr.

16. bis 31. Dezember 2023
Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, außer: 24. bis 26. Dezember: 9 bis 17 Uhr, 31. Dezember: 9 bis 17 Uhr.

Wie komme ich per Nahverkehr ins van Gogh Museum?

Das Van-Gogh-Museum liegt ca. 2 km südlich der Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft der anderen großen Museen der holländischen Metropole (Rijksmuseum, Stedelijk Museum und Moco Museum). Das Van Gogh Museum ist per Nahverkehr gut erreichbar.

Anreise per Straßenbahn ab:

Centraal Station (Hauptbahnhof): Linie 2 oder 12 – Haltestelle „Van Baerlestraat“

Bahnhof Zuid: Linie 5 Richtung „Westergasfabriek“ – Haltestelle „Museumsplein“

Flughafen Schiphol: Bus 397 (Airport Express) – Haltestelle Rijksmuseum

Adresse (z.B. fürs Navi)

Van Gogh Museum Amsterdam
Museumplein 6
1071 CJ Amsterdam

GPS: 52.358239, 4.881081

Gibt es ein Schließfach im Museum? Darf ich ins van Gogh Museum Taschen mitnehmen?

Es gibt eine kostenlose, überwachte Garderobe. Dort können Sie Ihre Jacke, Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. aufgeben.

Größeres Reisegepäck oder größere Taschen etc. dürfen nicht mit ins Museum genommen werden und können auch nicht in der Garderobe abgegeben werden. Im Van Gogh Museum gibt es keine Schließfächer.

Im Museum selbst dürfen sie nur kleine Taschen mitführen.

Ist Fotografieren und Filmen im van Gogh Museum gestattet?

Um andere Besucher nicht zu stören, ist das Fotografieren von Kunstwerken und Ausstellungsräumen nicht gestattet. Nur an speziellen „Selfie Wänden“ an ausgewiesenen Stellen ist Fotografieren (ohne Blitz und Stativ) gestattet.

Essen, Trinken und Rauchen

Im Van-Gogh-Museum ist Rauchen nicht gestattet.
Nahrung und Getränke können Sie im Café zu sich nehmen.

In den Ausstellungsräumen ist Essen und Trinken nicht gestattet.

Sind Hunde im van Gogh Museum erlaubt?

Haustiere und Hunde haben mit Ausnahme von Blindenführhunden keinen Zutritt zum Museum.

Wie lange dauert ein Besuch des van Gogh Museums in Amsterdam?

Die durchschnittliche Besuchszeit liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden

Wann sind wenig Besucher im van Gogh Museum?
Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besucherandrang

Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie vor 9.30 Uhr oder nach 15 Uhr ins Museum gehen. Der größte Andrang ist zwischen 11 und 15 Uhr.

Tipp um Wartezeit zu sparen:
Kaufen Sie vorab Ihr Ticket online (siehe unten) – das erspart Ihnen die Warteschlange vor der Kasse. Mit einem Online Ticket könne Sie auch Ihre Wunsch Einlasszeit frei wählen.

Seit Wiedereröffnung nach der Corona Schließung, gibt es nur noch Tickets mit Datum und Uhrzeit für den Besuch.
Damit sollen Menschenansammlungen an den Warteschlangen vor dem Ticketschalter ausgeschlossen und der Besucherstrom begrenzt werden.
Ein spontaner Kauf der Eintrittskarten vor Ort am Ticketschalter ist dadurch sehr schwierig, da die Termine am gleichen Tag oft ausgebucht sind.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert