Ihr Besuch im Van Gogh Museum:  Tickets, Tipps & Informationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Eintrittspreise 2025 und praktische Tipps für Ihren Besuch im Van Gogh Museum Amsterdam.

Inhalt

Ticket – Eintrittskarten – Warteschlangen umgehen

  • Das Van Gogh Museum verkauft ausschließlich Online-Tickets mit fester Einlasszeit.
  • Kein Ticketverkauf vor Ort: Tickets sind ausschließlich online erhältlich.
  • Feste Einlasszeiten: Wählen Sie beim Kauf Ihr gewünschtes Datum und die Einlasszeit.
  • Tickets sind oft Wochen im Voraus ausverkauft – buchen Sie rechtzeitig!
  • Es gibt keine separaten Tickets für Sonderausstellungen – alle Ausstellungen sind im Eintrittspreis enthalten.

Aktuelle Preise für Eintrittskarten des Van Gogh Museums (2025):

Erwachsene:
Standardpreis 24 Euro
7. März – 9. Juni 2025 wg. Anselm Kiefer Ausstellung nur Kombikarte mit Stedelijkmuseum erhältlich: 32,50 €
Studenten:
11 Euro
7. März – 9. Juni 2025 wg. Anselm Kiefer Ausstellung nur Kombikarte mit Stedelijkmuseum erhältlich: 16,25 €
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren:
freier Eintritt

Wichtige Tipps –  Tickets sichern – Besuch ermöglichen

1Kein Ticketschalter im Museum – mit Online Tickets Besuch zur Wunschzeit sichern.

Eintrittskarten für das Van Gogh Museum werden ausschließlich online verkauft. Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit festen Datum und einer festen Einlasszeit verkauft. Wenn Sie ein Online-Ticket kaufen, können Sie das Datum und die Einlasszeit selbst wählen.

Nicht nur in der Hochsaison sind die Kartenkontingente für ganze Tage oft schon Wochen im Voraus ausverkauft.
Unser Tipp: Kaufen Sie Ihr Ticket so früh wie möglich. Das erhöht die Chance auf einen Besuch zu Ihrem Wunschtermin.

Sie können die Eintrittskarten bereits über diese deutschsprachige Webseite Kaufen (hier klicken)

Auch mit Online-Tickets kann es in den Hauptausstellungen zu Stoßzeiten voll werden. Beste Besuchszeiten: Vor 9:30 Uhr oder nach 15:00 Uhr. Besonders ruhig: Wochentags am frühen Morgen oder späten Nachmittag.

2 Multimedia Guide dazu buchen

Ganz gleich, ob Sie das Museum ausführlich erkunden, nur die Highlights sehen oder Van Gogh mit Kindern entdecken möchten:
Der multimediale Audioguide bietet gut aufbereitete Informationen und zeigt Ihnen einen Van Gogh, den Sie sonst nie kennenlernen würden. Der Audioguide ist in 11 Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch.

Preis: 3,75 Euro – Er kann bei einem Online Ticket (siehe oben) gleich dazu gebucht werden.

Mehr Informationen zum Multimedia Guide

Tipps: Öffnungszeiten, Anfahrt, gute Besuchszeiten

Öffnungszeiten 2025

März

1. – 2. März: 9 – 18 Uhr.
3. – 9. März: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.
10. – 31. März: 9 – 18 Uhr. Freitags bis 21 Uhr, außer Freitag, 28. März.

April bis August

Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Freitags von 9 bis 21 Uhr, außer am 30. Mai und 27. Juni. Weitere Informationen finden Sie im Programm „Vincent am Freitag“.

September

1. – 28. September: 9 – 18 Uhr. Freitags bis 21 Uhr, außer Freitag, 26. September.
29. – 30. September: 9 – 17 Uhr.

Oktober

1. – 5. Oktober: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.
6. – 31. Oktober: 9 – 18 Uhr, Freitag bis 21 Uhr.

November

1. – 2. November: 9 – 18 Uhr.
3. – 30. November: 9 – 17 Uhr. Freitag bis 21 Uhr, außer Freitag, 28. November.

Dezember

1. – 19. Dezember: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr.
20. – 23. Dezember: 9 – 18 Uhr.
24. – 26. Dezember: 9 – 17 Uhr.
27. – 30. Dezember: 9 – 18 Uhr.
31. Dezember: 9 – 17 Uhr.

Wie komme ich per Nahverkehr ins van Gogh Museum?

Anreise per Straßenbahn ab:

Adresse (z.B. fürs Navi)

Van Gogh Museum Amsterdam
Museumplein 6
1071 CJ Amsterdam

GPS: 52.358239, 4.881081

Gibt es ein Schließfach im Museum? Darf ich ins van Gogh Museum Taschen mitnehmen?

Es gibt eine kostenlose, bewachte Garderobe. Dort können Sie Ihre Jacke, Ihren Regenschirm oder einen kleinen Rucksack etc. abgeben.

Größere Gepäckstücke, Taschen usw. dürfen nicht mit ins Museum genommen werden und können auch nicht an der Garderobe abgegeben werden. Das Van Gogh Museum verfügt über keine Schließfächer.

Innerhalb des Museums sind nur kleine Taschen erlaubt.

Fotografieren und Filmen

Um andere Besucher nicht zu stören, ist das Fotografieren von Kunstwerken und Ausstellungsräumen nicht gestattet. Nur an speziellen „Selfie Wänden“ an ausgewiesenen Stellen ist Fotografieren (ohne Blitz und Stativ) gestattet.

Essen, Trinken und Rauchen

  • Im Van-Gogh-Museum ist Rauchen nicht gestattet.
  • Nahrung und Getränke können Sie im Café zu sich nehmen.
  • In den Ausstellungsräumen ist Essen und Trinken nicht gestattet.

Sind Hunde im van Gogh Museum erlaubt?

Haustiere und Hunde haben mit Ausnahme von Blindenführhunden keinen Zutritt zum Museum.

Besuchsdauer

Die durchschnittliche Besuchszeit liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden

Wann sind wenig Besucher im van Gogh Museum?
Stoßzeiten und Zeiten mit weniger Besucherandrang

Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie vor 9.30 Uhr oder nach 15 Uhr ins Museum gehen. Der größte Andrang ist zwischen 11 und 15 Uhr.

Tipp: Sponatner Kartenkauf vor Ort nur selten möglich

Eintrittskarten für das Van Gogh Museum werden ausschließlich online verkauft. Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit einem festen Datum und einer festen Einlasszeit verkauft. Wenn Sie ein Online-Ticket kaufen, können Sie das Datum und die Einlasszeit selbst wählen.

Nicht nur in der Hochsaison sind die Kartenkontingente für ganze Tage oft schon Wochen im Voraus ausverkauft.
Unser Tipp: Kaufen Sie Ihr Ticket so früh wie möglich. Das erhöht die Chance auf einen Besuch zu Ihrem Wunschtermin.

Sie können die Eintrittskarten bereits über diese deutschsprachige Webseite Kaufen (hier klicken)

FAQ 2025

März

1. – 2. März: 9 – 18 Uhr.
3. – 9. März: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.
10. – 31. März: 9 – 18 Uhr. Freitags bis 21 Uhr, außer Freitag, 28. März.

April bis August

Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Freitags von 9 bis 21 Uhr, außer am 30. Mai und 27. Juni. Weitere Informationen finden Sie im Programm „Vincent am Freitag“.

September

1. – 28. September: 9 – 18 Uhr. Freitags bis 21 Uhr, außer Freitag, 26. September.
29. – 30. September: 9 – 17 Uhr.

Oktober

1. – 5. Oktober: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.
6. – 31. Oktober: 9 – 18 Uhr, Freitag bis 21 Uhr.

November

1. – 2. November: 9 – 18 Uhr.
3. – 30. November: 9 – 17 Uhr. Freitag bis 21 Uhr, außer Freitag, 28. November.

Dezember

1. – 19. Dezember: 9 – 17 Uhr, Freitag bis 21 Uhr.
20. – 23. Dezember: 9 – 18 Uhr.
24. – 26. Dezember: 9 – 17 Uhr.
27. – 30. Dezember: 9 – 18 Uhr.
31. Dezember: 9 – 17 Uhr.

Das Van Gogh Museum liegt ca. 2 km südlich des Stadtzentrums in unmittelbarer Nähe der anderen großen Museen der niederländischen Metropole (Rijksmuseum, Stedelijk Museum und Moco Museum). Das Van Gogh Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Anreise per Straßenbahn ab:

Centraal Station (Hauptbahnhof): Linie 2 oder 12 – Haltestelle „Van Baerlestraat“

Bahnhof Zuid: Linie 5 Richtung „Westergasfabriek“ – Haltestelle „Museumsplein“

Flughafen Schiphol: Bus 397 (Airport Express) – Haltestelle Rijksmuseum

Um andere Besucher nicht zu stören, ist das Fotografieren von Kunstwerken und Ausstellungsräumen nicht gestattet. Nur an speziellen „Selfie Wänden“ an ausgewiesenen Stellen ist Fotografieren (ohne Blitz und Stativ) gestattet.

Die durchschnittliche Besuchszeit liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden.

Frühaufsteher sind hier im Vorteil. Wenn Sie die Werke mit mehr Ruhe genießen möchten, sollten Sie vor 9.30 Uhr oder nach 15 Uhr ins Museum gehen. Der größte Andrang ist zwischen 11 und 15 Uhr.

Da die Tickets nur noch online verkauft werden, gibt es die berüchtigten Schlangen vor der Museumskasse nicht mehr. Stundenlanges Anstehen war hier oft die Regel.

Eintrittskarten für das Van Gogh Museum werden ausschließlich online verkauft. Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit einem festen

Nicht nur in der Hochsaison sind die Kartenkontingente für ganze Tage oft schon Wochen im Voraus ausverkauft.
Unser Tipp: Kaufen Sie Ihr Ticket so früh wie möglich. Das erhöht die Chance auf einen Besuch zu Ihrem Wunschtermin. Mehr Tipps dazu finden Sie in unserem Reiseführer. 

Erwachsene:
Standardpreis 24 Euro
7. März – 9. Juni 2025 wg. Anselm Kiefer Ausstellung nur Kombikarte mit Stedelijkmuseum erhältlich: 32,50 €
Studenten:
11 Euro
7. März – 9. Juni 2025 wg. Anselm Kiefer Ausstellung nur Kombikarte mit Stedelijkmuseum erhältlich: 16,25 €
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren:
freier Eintritt

Eintrittskarten für das Van Gogh Museum werden ausschließlich online verkauft. Da der Besucherandrang die Kapazitäten des Museums übersteigt, werden die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum mit einem festen

Nicht nur in der Hochsaison sind die Kartenkontingente für ganze Tage oft schon Wochen im Voraus ausverkauft.
Unser Tipp: Kaufen Sie Ihr Ticket so früh wie möglich. Das erhöht die Chance auf einen Besuch zu Ihrem Wunschtermin. Mehr Tipps dazu finden Sie in unserem Reiseführer. 

6 Kommentare
  1. Elke
    Elke sagte:

    Die Zahlungsmöglichkeiten sind sehr beschränkt. Weder meine deutsche Kreditkarte noch die meines Mannes wird von dem Portal akzeptiert. Schade, nun können wir nicht ins Museum! Oder gibt es eine Möglichkeit über Paypal?

    Antworten
    • travelguide.amsterdam
      travelguide.amsterdam sagte:

      Hallo Elke,
      wir versuchen hier alle Fragen zu beantworten. Mit dieser Frage würde ich dich aber trotzdem an das Buchungsportal verweisen, über das du die Karte Buchen möchtest (GetYourGuide, Tiqets, offizielle Webseite des Museums…). Wir selbst verkaufen keine Karten über unsere Website und können daher auch keine Aussagen zu den Zahlungsmöglichkeiten machen.
      Viel Spaß in Amsterdam!

      Antworten
  2. Kal_65
    Kal_65 sagte:

    Der Multimedia Guide ist eine großartige Ergänzung! Ich habe ihn genutzt und fand die Erklärungen sehr anschaulich und informativ, besonders zu den weniger bekannten Werken. Die Kombination aus Originalzitaten von Van Gogh und detaillierten Hintergrundinfos zu den einzelnen Gemälden hat mir besonders gefallen. Dadurch bekommt man einen viel besseren Einblick in sein Leben und seine künstlerische Entwicklung.

    Antworten
  3. Larissa
    Larissa sagte:

    Ich habe das Museum an einem Nachmittag besucht, und dank des Online-Tickets musste ich nicht lange warten. Trotzdem war es in den Hauptausstellungen recht voll, also sind die frühen oder späten Besuchszeiten wirklich empfehlenswert.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert