Die Sammlung des Rijksmuseums umfasst etwa 1 Million Objekte aus den Jahren 1200 bis 2000.
8.000 Objekte werden ständig der Öffentlichkeit gezeigt.
In unserem Museumsführer können Sie virtuell am Bildschirm durch das Museum gehen. Unten finden Sie einige der Ausstellungsstücke in hochauflösenden HD-Fotos und mit ausführlichen Beschreibungen.
Der virtuelle Rundgang beginnt in der Ehrengalerie mit Blick auf Rembrandts „Nachtwache“. Sie können sich frei im Museum bewegen.
Viel Spaß bei Ihrem Rundgang
Im Mittelpunkt stehen rund 2.000 Gemälde aus dem so genannten Goldenen Zeitalter“ der Niederlande.
Zu den bekanntesten Gemälden gehören sicherlich „Die Nachtwache“ von Rembrandt Harmensz van Rijn (1642) und „Magd mit Milchkrug“ des holländischen Künstlers Johannes Vermeer.
Diese Periode der kulturellen Blüte der Niederlande umfasst ziemlich genau das 16. Viele weltberühmte Künstler wie Frans Hals, Johannes Vermeer, Jacob van Ruisdael, Jan Stehen und natürlich Rembrandt und seine Schüler prägten diese Epoche.
Das Besondere: Es waren nicht nur einige wenige Ausnahmekünstler, die für die Eliten der holländischen Gesellschaft arbeiteten. Im Bereich der Malerei wurden jährlich etwa 75.000 Gemälde geschaffen. Zeitweise gab es in Antwerpen mehr Maler als Bäcker oder Metzger. Die Kunst war in der breiten Bevölkerung angekommen und ein selbstverständlicher Teil des täglichen Lebens.
Neben den berühmten Gemälden zeigt das Museum auch Möbel, Porzellan und beispielsweise zahlreiche Schiffsmodelle, Teile des englischen Kriegs- und Flaggschiffs HMS Royal Charles, asiatische Kunst aus den ehemaligen Kolonialgebieten und vieles mehr.
Derzeit (2025) werden nur noch Online-Tickets verkauft. Die Tickets werden für ein bestimmtes Datum mit einer festen Einlasszeit verkauft. Pro Einlasszeit gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Tickets. Auf diese Weise werden die Besucherströme reguliert.
Wir empfehlen daher, ein Online Ticket so früh wie möglich zu kaufen. So ist es wahrscheinlicher, dass ein Ticket für Ihre Wunschzeit verfügbar ist.
Die Ausstellung „10 Dinge über die amerikanische Fotografie“ im Rijksmuseum zeigt die vielseitige Entwicklung der Fotografie in den USA. Sie verbindet alltägliche Momente mit historischen Ereignissen und macht deutlich, wie sehr Fotografie unser Leben seit dem 19. Jahrhundert prägt.
Fazit
Die Sonderausstellung bietet eine spannende Reise durch die amerikanische Fotografie. Sie zeigt sowohl die kulturelle Bedeutung als auch die technischen Entwicklungen dieses Mediums und lädt dazu ein, die Vielfalt der Fotografiekunst zu entdecken.
Wir empfehlen daher, ein Online Ticket so früh wie möglich zu kaufen. So ist es wahrscheinlicher, dass ein Ticket für Ihre Wunschzeit verfügbar ist.
→ Online Tickets Rijksmuseum
deutschsprachige Webseite – hier informieren und buchen –
Das markante Gebäude des Rijksmuseums wurde 1885 fertiggestellt. Es wurde von Pierre Cuypers entworfen und schon damals von als Museumsgebäude geplant.
-> Hier finden Sie mehr Informationen und Bilder zum Gebäude des Reichsmuseums