Das STRAAT Museum Amsterdam ist eines der weltweit bedeutendsten Museen für Street Art und Graffiti Kunst.
In diesem Reiseführer finden Sie Informationen rund um das Museum: von interessanten Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken, über praktische Informationen für Besucher, bis hin zu Tipps, wie Sie die langen Warteschlangen vor der Museumskasse umgehen können…
Im STRAAT gibt es mehr als 160 Kunstwerke von über 150 Künstlern zu sehen. Die Sammlung umfasst deutlich mehr Kunstwerke. Durch eine häufige Rotation versucht das Museum viele Street Art Objekte der Sammlung zu zeigen.
Wenn Sie Glück haben, können Sie sogar vor Ort Künstler bei Ihrer Arbeit erleben.
zum Vergrößern einfach klicken
A squid called Sebastian, Adele Renault, Ador, Alaniz, Alex Face, Alex Senna, Alice Pasquini, Anatoly Akue, Apitatán, Astro
Bartkore, Base23, Ben Slow, Beyond, Bier en Brood, Bijdevleet, Bims, Binho Ribeiro, Bisco Smith, Bonzai, Bounce, Brigada Ramona Parra, Bruno Smoky, Buff Monster
Caratoes, Carl KENZ, Carlos Ramirez, Chor Boogie, Chris Dyer, Cix, Clandestinos – Bruno Smoky / Shalak Attack, Cornbread, Cranio, Cripta Djan, Czee13
Daan Rietbergen, Dagoe, Dale Grimshaw, Dan Kitchener, David Shillinglaw, David Walker, DavidL, Davor, Daze, DERM, Dilk, Dodici, DOES, Dotsy, Dourone, Dvate
Eddie Colla, Eduardo Kobra, Ekundayo, Elmar Karla, Entes, EOIN, Erin Yoshi, Ever
FAKE, Farid Rueda, Fin DAC
Galo, Gary Stranger, George Rose, Gleo, Guido de Boer, Guido van Helten, Guitar y Banjo
Helen Proctor, HERA of Herakut, Hugo Kaagman, Hush, Hyland a.k.a. The Lost Object
Icy & Sot, Inkie, INO
Jad El Khoury, JanIsDeMan, Jeffrey Cheung, Jelmer Noordeman, Jenny Sharaf, Jim Vision, Joram Roukes, Joren Joshua, Judith de Leeuw
Karski & Beyond, Kayla Mahaffey, KEO, Kevin Ledo, Klaas Lageweg, Kool Koor, Kram
Lean Frizzera, Li-Hill, Luca Ledda, L’Outsider
Malakkai, Mando Marie, Mark Gmehling, Mateus Bailon, Michel Alders, Mike 171 x SJK 171, Millo, Milu Correch, Monkey Bird – Louis / Edouard, Morcky, Mr. June
Nafir, Nasca Uno, Nase, Nicky Nahafahik a.k.a. NINA, Nils Westergard, Nomad Clan, Nuno Viegas
Oscar, Osch, Ottograph, OX-Alien, Oz Montania
Paola Delfin, Pez, Phibs, Pieter Ceizer, Pso Man, Rafael Sliks
Remi Rough, Ross Evk, Royyal Dog
Said Dokins, Saïd Kinos, Sebastian Masuda, SellFable, Seyb, Shaun Burner, Sidney Waerts, Sipros, Skount, Snik, Sobekcis, Sokar Uno, Steve Locatelli, Street Art Frankey, Studio Giftig, Studio ZEPA, SWOK
Tankpetrol, Taquen, Tellas, Thomas Powell, Tony van Amsterdam, Treze, TWOONE, Tymon de Laat
United Painting, Uno Nueve
Vegan Flava, Vesod, Vyal One
Wandal, Wasted Rita, Wayne Horse, Welin, Welin x Balstrøm, WERC, WESR
XOOOOX
YorkOne
Zenk One, Zmogk, Zurik, Zësar
Einmalig ist wohl auch das Museumsgebäude des Street Art Museums Amsterdam. Die Ausstellung befindet sich in einer ca. 8.000 m² ehemaligen Halle der NDSM-Werft im Norden von Amsterdam.
Die Atmosphäre der verlassenen Industriehalle bietet einen passenden und einmaligen Rahmen für die Kunstwerke.
Das STRAAT in der ehemaligen NSDM Werft – ein großer Kontrast zur historischen Innenstadt von Amsterdam (Bild: ©travelguide.amsterdam)
Erwachsene: 19,50 €
mit Iamsterdam Karte (Sightseeing Pass): Eintritt frei
Studenten (mit Ausweis): 13,50 €
Jugendliche (13-18 Jahre): 9,50 €
Kinder unter 13 Jahre: Eintritt frei
Um die Besucherströme zu regulieren, werden die Tickets mit Datum und Einlasszeit verkauft. Wenn das Kontingent für einen bestimmen Tag ausverkauft ist, gibt es für diesen Tag keine Tickets mehr.
Wir empfehlen daher frühzeitig ein Online Ticket zu kaufen. Das ist mit kostenloser Stornierung (bis 24h vor Termin) und ohne Aufpreis über diese deutschsprachige Webseite möglich.
→ Mehr Informationen zu Tickets, Eintrittspreisen und Warteschlangen finden Sie hier in unserem Reiseführer
Öffnungszeiten des STRAAT 2025:
Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr
Montag 12-17 Uhr
Anreise mit Nahverkehr:
Zwischen dem STRAAT Museum und der Innenstadt von Amsterdam liegt der Meeresarm IJ. Am einfachsten ist die Anreise mit der kostenlosen Fähre. Diese startet am zentral gelegenen Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten.
→ Mehr Informationen in diesem Reiseführer: Nahverkehr Amsterdam – Tickets für den Nahverkehr in Amsterdam
Vom Stadtzentrum gelangen Sie schnell per kostenloser Fähre zum STRAAT Museum. (Bild: ©travelguide.amsterdam)
Wir hatten bei unserem letzten Amsterdam Besuch dieses Experiment gewagt. Wir können den Besuch mit Kindern aus folgenden Gründen sehr empfehlen:
1 Der Eintritt für Kinder bis 13 Jahren ist kostenlos. Eine tolle Geste des Museums. Sie benötigen aber trotzdem ein kostenloses Ticket.
2 Für Kinder gibt es ein kostenloses Museumsquiz. Wenn alle Fragen richtig gelöst sind, bekommen die Kleinen ein Geschenk. So sind die Kinder sinnvoll beschäftigt.
3 Die großen Kunstwerke und die Atmosphäre der alten Werfthalle sind auch für Kinder beeindruckend.
4 Nach dem Museumsbesuch können Sie die spannende Umgebung des STRAAT entdecken. Auf dem ehemaligen Werftgelände gibt es große Plätze und wenig Verkehr. Hier können sich Kinder austoben. In der Innenstadt von Amsterdam ist dies ja nur eingeschränkt möglich.
5 Die ca. 15-minütige Fahrt mit der kostenlosen Fähre ist nicht nur für Kinder interessant…
Die Ausstellung im Erdgeschoss können Sie im Rollstuhl besuchen. Der raue Betonboden der ehemaligen Werft ist nicht ganz eben.
Zum Café in der Galerie können Sie per Aufzug gelangen.
Das STRAAT Museum können Sie auch im Rollstuhl besuchen.
Im Museum gibt es ein Café, in dem sich die Besucher erholen können. Das STRAAT-Café befindet sich in der Galerie im 2. und 3. Stock und bietet einen schönen Blick auf die Ausstellung.
Neben kalten und warmen Getränken werden Sandwiches und einige warme Gerichte serviert.
Im Museumscafé können Sie entspannen und gleichzeitig wunderbar die Ausstellung überblicken.
Das STRAAT Museum belegt nur einen Teil der ehemaligen Werftgebäude. Die Nachbarn sind Kreativbetriebe, Start-ups, Künstlerwerkstätten, Restaurants und Cafés. Ein sehenswerter Kontrast zur historischen Innenstadt.
Die NDSM-Werft hat sich von einer industriellen Schiffswerft zu einem Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt. Überall auf dem Gelände finden Sie beeindruckende Street-Art-Werke, die von internationalen Künstlern geschaffen wurden. Zudem beherbergt die Werft zahlreiche Ateliers und Galerien, in denen Sie zeitgenössische Kunst entdecken können.
Die NDSM-Werft bietet eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen. Das Café Noorderlicht, untergebracht in einem gläsernen Gewächshaus, ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und bietet einen schönen Blick auf das Wasser. Das Restaurant Pllek, in umgebauten Schiffscontainern untergebracht, serviert nachhaltige Gerichte und verfügt über einen eigenen Stadtstrand, der besonders im Sommer beliebt ist.
Für einen außergewöhnlichen Aufenthalt bietet sich das Faralda Crane Hotel an, ein umgebauter Hafenkran mit luxuriösen Suiten und einem atemberaubenden Blick über Amsterdam.
→ Link: Mehr Informationen zum Faralda Crane Hotel (Bilder, Bewertungen, Preise 2025)
Der ganze Stadtteil steckt voller Kreativität. In diesem Kran kann man übernachten.
Regelmäßig finden auf dem Gelände Festivals, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Ein Highlight ist der monatliche IJ-Hallen-Flohmarkt, der als einer der größten in Europa gilt und eine Vielzahl von Vintage-Artikeln und Kuriositäten bietet.
In den Nachbarhallen werden auch Kunstwerke ausgestellt – zum großen Teil ist der Eintritt kostenlos (Bild: ©travelguide.amsterdam)
Büros von Start-ups und Künstlerwerkstätten in den Nachbarhallen des STRAAT – hier können Sie einfach herumspazieren (Bild: ©travelguide.amsterdam)
Das STRAAT Museum Amsterdam ist eines der weltweit bedeutendsten Museen für Street Art und Graffiti Kunst.
In unserem Reiseführer finden Sie Informationen, Bilder rund um das STRAAT Museum. Künstler, Ausstellungsstücken, aber auch praktische Informationen für Besucher, bis hin zu Tipps, wie Sie die langen Warteschlangen vor der Museumskasse umgehen können.
Zwischen dem STRAAT Museum und der Innenstadt von Amsterdam liegt der Meeresarm IJ. Am einfachsten ist die Anreise mit der kostenlosen Fähre. Diese startet am zentral gelegenen Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Mehr Informationen und Tipps zum STRAAT Museum finden Sie in unserem kostenlosen Online Reiseführer.
Wir hatten bei unserem letzten Amsterdam Besuch dieses Experiment gewagt… Wir können den Besuch mit Kindern aus folgenden Gründen sehr empfehlen:
Mehr Informationen und Tipps zum STRAAT Museum finden Sie in unserem kostenlosen Online Reiseführer.
Obwohl ich nicht gerade ein Kunstliebhaber bin, war ich vom STRAAT Museum sehr beeindruckt.
Das STRAAT Museum Amsterdam ist eines der weltweit bedeutendsten Museen für Street-Art und Graffiti Kunst.
Es werden mehr als 160 Kunstwerke von über 150 Künstlern zu sehen. Die Sammlung umfasst deutlich mehr Kunstwerke. Durch eine häufige Rotation versucht das Museum viele Street Art Objekte der Sammlung zu zeigen.
Einmalig ist wohl auch das Museumsgebäude des Street Art Museums Amsterdam. Die Ausstellung befindet sich in einer ca. 8.000 m² ehemaligen Halle der NDSM-Werft im Norden von Amsterdam.
Mehr Informationen, Bilder und Tipps zum STRAAT Museum finden Sie in unserem kostenlosen Online Reiseführer.